Downloads
Materialien
verschieden
Merkblatt zum Quereinstieg in die Hauswirtschaft
Sich neu orientieren und einen Abschluss im Ausbildungsberuf Hauswirtschaft machen, das können Sie durch einen Quereinstieg. Hier erfahren Sie mehr darüber:
Für ambulante Hauswirtschaft (teil)qualifizieren - Vergleichsraster TQ/UstA
Das Vergleichsraster zeigt die Möglichkeiten der Nutzung des bundesweit einsetzbaren Referenzrahmens „Modulare (Teil)Qualifizierung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Hauswirtschaft“ für Dienste und Leistungen zur Anerkennung nach UstA-Verordnung in Baden-Württemberg auf.
Baden-Württemberg braucht Hauswirtschaft - Fakten, Daten, Zahlen
Unser Ziel ist eine zukunftsfähige Versorgung, Betreuung oder Anleitung bzw. Assistenz durch professionelle Hauswirtschaft in verschiedenen Settings zu erreichen. Doch wie sieht es aktuell aus in der Hauswirtschaft: Wie ist die Lage am Arbeitsmarkt? In welchem Umfang ist Hauswirtschaft bereits heute in der Pflege relevant? Und welche Rolle spielen haushaltsnahe Dienstleistungen?
Die Antworten darauf haben wir in dem kurzen Faktenapier "Baden-Württemberg braucht Hauswirtschaft" zusammengestellt.
Landesoffensive: Gesund und gut versorgt in Baden-Württemberg
"Zukunftsfähige Versorgung und Betreuung durch professionelle Hauswirtschaft sicherstellen" das fordern 25 Organisationen, Vereine und Einrichtungen, die die Landesoffensive als Erstunterzeichnende unterstützen. Das Papier zeigt die Bedeutsamkeit und Bedarfe an professioneller Hauswirtschaft in unserer Gesellschaft auf und formuliert Forderungen, die für eine gute fachliche Weiterentwicklung und Unterstützung notwendig sind.
Auf einen Blick: Die Postkarte des Innovations- und Kompetenzzentrums Hauswirtschaft
Was in unserem Projekt "Innovations- und Kompetenzzentrum Hauswirtschaft Baden-Württemberg" so alles passiert, zeigt diese Postkarte mit unseren vier Aktivitätsbereichen.
Interview: Mit Kompetenz für die Hauswirtschaft
Für die Online-Ausgabe des Infodienstes vom Berufsverband Hauswirtschaft im Februar 2021 standen die drei Kompetenzzentren für Hauswirtschaft aus den Ländern Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen in einem Interview Rede und Antwort. Wer welchen Auftrag hat, welche Ziele verfolgt werden und welche Bedeutung die Einrichtungen für die Hauswirtschaft in Land und Bund haben ist darin zu lesen.
Qualitätsstandards für haushaltsnahe Dienstleistungen
Das Innovations- und Kompetenzzentrum Hauswirtschaft hat erstmals Qualitätsstandards für haushaltsnahe Dienstleistungen in Baden-Württemberg formuliert. Wir stellen Ihnen auf dieser Seite die Kiterien für Anbieter zum Download bereit.
Hier finden Sie auch eine Checkliste für Kund/innen.
Stellungnahme: Berufskolleg Ernährung und Hauswirtschaft II
Am 12.11.2020 veröffentliche die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e. V. eine Stellungnahme zum Vorhaben des Kultusministeriums, das Berufskolleg Ernährung und Hauswirtschaft II weiterzuentwickeln.
Konzeption "Hauswirtschaft im Quartier"
Im Sommer 2020 wurde im Diakonischen Werk Württemberg im Rahmen des Projektes "oikos-plus" eine Konzeption für die Hauswirtschaft erstellt und veröffentlicht. "Hauswirtschaft im Quartier. Neue Aufgaben und Wege für die professionelle Hauswirtschaft" stellen wir Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Außerdem finden Sie die Konzeption noch als Arbeitspapier im Online-Journal Hauswirtschaft und Wissenschaft publiziert.
Leistungsbeschreibung Hauswirtschaft im BTHG
Aufgrund des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) sind hauswirtschaftliche Leistungen fortan nicht mehr Teil des Komplexangebotes für Menschen in der Eingliederungshilfe, sondern können individuell durch die Bewohner/innen vorgenommen werden. Die durch die AG Hauswirtschaft der Diakonie Baden-Württemberg erstellte Übersicht und Leistungsbeschreibung kann hierbei helfen. Neben den genauen Beschreibungen der Leistungen, werden der Beitrag zur Teilhabe, die für die Hauswirtschaft relevanten rechtlichen Grundlagen sowie Anmerkungen zur Preisgestaltung skizziert.
Die Leistungsbeschreibung steht Ihnen hier zum Download bereit oder kann gegen Entgelt bestellt werden.
Collage "Hauswirtschaft ist bunt & vielfältig"
Die Collage "Hauswirtschaft ist bunt & vielfältig" stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns, wenn Sie hiermit für die Hauswirtschaft werben.
***Bitte geben Sie bei Verwendung der Grafik diese Homepage als Quelle an.***
BerufsorientierungsRalley Hauswirtschaft, Konzept
Dieses Konzept richtet sich an Betriebe oder Schulen die eine Berufsorientierungs-Rallye als Aktion zur Berufsorientierung oder Azubigewinnung durchführen möchten. Einsatzmöglichkeiten dafür gibt es viele:
an Tagen der offenen Tür,
dem Welttag der Hauswirtschaft dem 21. März oder
beim jährlichen Boys-Day
Materialien zur Ausbildung in der Hauswirtschaft
Ausbildung mit Sprachförderung
In Baden-Württemberg bieten vier Berufsschulen die Ausbildung in der Hauswirtschaft mit Sprachförderung an. Alle Informationen dazu finden Sie auf den seiten des Projektes "oikos - Ausbildungsoffensive Hauswirtschaft".
Mit dem Download des Flyers hier erfahren Sie mehr über die Ausbildung mit Sprachförderung, beispielhaft an der Region Stuttgart.
Leitfaden Ausbildung in der Hauswirtschaft für Betriebe
Der Leitfaden richtet sich in erster Linie an Betriebe, die grundsätzlich an einer Ausbildung interessiert sind, sich aber noch nicht näher mit dem Thema beschäftigt haben. Neben dem Download können Sie auch Printexemplare bei uns anfordern. Schreiben sie uns!
Weitere Informationen zur Ausbildung in der Hauswirtschaft
Detaillierte Informationen zur Ausbildung in der Hauswirtschaft, zu Karrieremöglichkeiten sowie zu begleitenden Themen finden Sie auf den Seiten von "oikos - Ausbildungsoffensive Hauswirtschaft".